Warenkorb 0

Initiativen und Mitgliedschaften der Obstbaumschule Wagner

Engagement für Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit

Die Obstbaumschule Wagner engagiert sich seit vielen Jahren für Projekte, die Biodiversität, Nachhaltigkeit und regionale Kulturlandschaft fördern. Als Familienbetrieb in Franken liegt uns der Schutz der Natur ebenso am Herzen wie die Weitergabe gärtnerischer Traditionen. Wir sind überzeugt: Verantwortung für die Umwelt beginnt vor der eigenen Haustür – auf unseren Anbauflächen und in der Zusammenarbeit mit starken Partnern.

Tag der Streuobstwiese

in der Fränkischen Schweiz

Streuobstwiesen sind faszinierende Lebensräume, die Lebensgrundlage und Rückzugsort vieler Tier- und Pflanzenarten zugleich sind.
Jedes Jahr am letzten Freitag im April und in der darauffolgenden Woche laden der Landkreis Forchheim und zahlreiche Akteure der Fränkischen Schweiz zum „Tag der Streuobstwiese“ ein.

Die Baumschule Wagner beteiligt sich mit Vorführungen zu Veredlungstechniken und bietet persönliche Beratung rund um das Thema Streuobstpflanzung und -pflege.

https://www.streuobst-in-bayern.de/
https://lra-fo.de/

Förderprogramm "Streuobst für alle"

Beitrag zum bayerischen Streuobstpakt

Der bayerische Streuobstpakt ist ein zentrales Projekt zur Erhaltung der heimischen Kulturlandschaft und wurde gemeinsam von Staat, Verbänden und Wirtschaft initiiert.
Ziel ist es, eine Million neue Obstbäume bis 2035 zu pflanzen und bestehende Streuobstwiesen langfristig zu erhalten.

Die Baumschule Wagner ist aktiver Partner im Streuobstpakt Bayern und liefert regional angepasste Hochstamm-Obstbäume aus eigener Anzucht für Pflanzungen im Rahmen der Initiative „Streuobst für alle“.

Quelle: Streuobstpakt Bayern & bayerischer Streuobspakt

BdB-Logo_oS_RGB.jpg

Mitglied im Bund Deutscher Baumschulen e.V. (BdB)

Grün ist Leben

Der Bund Deutscher Baumschulen (BdB) e.V. ist die berufsständische Vereinigung der deutschen Baumschulwirtschaft. Er vertritt rund 1.000 Betriebe und setzt sich für Qualität, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Produktion ein.

Die Baumschule Wagner ist langjähriges Mitglied des BdB und trägt mit ihrer Arbeit dazu bei, das Motto des Verbands zu leben: „Grün ist Leben.“

www.gruen-ist-leben.de

BdB-Logo_oS_RGB.jpg

Mitglied im Erzeugerring für Hochbaumschulpflanzen Bayern e.V.

Raritäten und exklusive Pflanzen

Der Erzeugerring für Hochbaumschulpflanzen Bayern e.V. (EHB) unterstützt seine Mitglieder mit praxisnaher Beratung und nachhaltigen Produktionskonzepten.
Sein Ziel ist es, die Produktqualität zu sichern, die Produktionstechnik zu optimieren und regionale Arbeitsplätze zu fördern.

Die Mitgliedsbetriebe des Erzeugerrings stehen für:

  • Anzucht eigener Gehölzkulturen

  • Persönliche Beratung vor Ort

  • Kurze Transportwege und frische Ware

  • Nachhaltige, regionale Produktion

Die Baumschule Wagner ist langjähriges Mitglied des Erzeugerrings und stolz darauf, Teil dieser Qualitätsgemeinschaft zu sein.

www.erzeugerring.de

logo Pfann2.png

Dr. Günther Pfann Stiftung

500 Obstbäume für Fürth

Die Dr. Günther Pfann Stiftung, eine Unterstiftung der Stiftungsgemeinschaft der Sparkasse Fürth, setzt sich für den Artenschutz und die ökologische Vielfalt ein. Im Projekt „500 Obstbäume für Fürth“ werden alte Sorten gepflanzt, um Insekten, Vögeln und Kleinsäugern neue Lebensräume und Nahrungsquellen zu bieten.

Die Baumschule Wagner unterstützt diese Aktion als regionaler Lieferant und steht für Sortenechtheit und hohe Pflanzenqualität.

www.dr-guenther-pfann-stiftung.de

Klimabaum-Challenge

# klebst Du noch oder pflanzt Du schon?

Die Klimabaum-Challenge ruft dazu auf, aktiv zu pflanzen statt nur über Klimaschutz zu reden. Unter dem Motto „Klebst du noch oder pflanzt du schon?“ wird gezeigt, dass Bäume eine wirksame, natürliche Maßnahme gegen den Klimawandel sind. Studien aus der Schweiz und Europa belegen, dass Aufforstungen weltweit positive Auswirkungen auf das Klima haben können.

Die Baumschule Wagner beteiligt sich an dieser Aktion mit der Bereitstellung klimaresistenter Baumarten, die auch in Franken beste Wachstumsbedingungen finden.

Übersicht: Teilnehmende Baumschulen in Bayern