Klimabaum-Challenge
# klebst Du noch oder pflanzt Du schon?
Klebst du noch oder pflanzt du schon? Die Klimaerwärmung ist allgegenwärtig und nicht mehr zu leugnen. Politik, Wirtschaft und Industrie suchen händeringend nach Lösungen, beginnend von der Vermeidung/Reduktion des Ausstoßes klimaschädlicher Treibhausgase bis hin zu technischen Lösungen, z.B. CO2 im Boden einzulagern. Dabei gibt es auch bekannt bewährte und natürliche Möglichkeiten, die nachweislich einen Effekt haben. Schweizer Studien belegen, dass das, was in Afrika als „The Great Green Wall" begonnen wurde, weltweit und auch bei uns in Europa gelten muss.
Gehölze können nicht nur kurzfristig in Städten für Kühlung sorgen, sondern auch langfristig CO2 binden, insbesondere wenn am Ende eine Verwertung als Bauholz oder Möbel erfolgt. Ungeachtet der letztlichen Lebensdauer übernehmen Bäume und Sträucher am Endstandort - sei es im Privatgarten, im öffentlichen Grün, in der freien Landschaft oder im Wald - vielfältige Funktionen (Klimaschutz & CO2-Bindung, Bienen- & Insektenförderung, Steigerung von Biodiversität & Lebensqualität).
Am 25. April 2023 ist „Tag des Baumes“. Baumschulen sehen sich selbst als die „Kinderstube“ der Gehölze. Einige von ihnen unterstützen daher gerne die gemeinschaftliche Pflanzaktion mehrerer Sportler, Schauspieler, Kabarettisten, Musiker und weiterer kunst-, kultur- und medienschaffender Künstler, die aktiv Bäume pflanzen. Es steht jedem frei, hier selbst ideeller Unterstützer oder noch besser „Baumpflanzer/in“ zu werden. Am Tag des Baumes (25. April 2023) erhalten alle Besucher der teilnehmenden und unten gelisteten Baumschulen in Bayern kostenlos eine kleine Pflanze.
Mit der Aktion wird ausdrücklich nicht Partei ergriffen für oder gegen politische Aktionen unserer Zeit. Vielmehr geht es darum, ungeachtet politischer Neigungen zusammenzuführen, ein Statement aus Überzeugung zu setzen und unbürokratisch gemeinsam aktiv zu handeln.